Ebenerdig, ruhig und sicher!
Eckdaten
Objekt
Der Dresdner Stadtteil Pieschen zeichnet sich nicht nur durch seine Lage und seinen Zustand aus, sondern auch durch das harmonische Miteinander von Wohnen und Gewerbe. Im Sinne der Stadtentwicklung soll das durchaus erhalten werden, denn kurze Wege zur Arbeit machen aus vielerlei Hinsicht Sinn.Von daher sind hier also Gewerbetreibende herzlich Willkommen, sofern es sich um ruhiges Gewerbe handelt, wegen der ruhigen Lage gern auch Forschung, wegen der Lager- und Werkstattflächen gern auch Labore. Geeignet ist das Objekt auch für Praxen und auch die Kombination aus Gewerbe und Wohnen ist denkbar.
Wer die Flachbauten aufstocken oder die Bausubstanz teilweise zu Wohnzwecken nutzen möchte, muss zunächst eine Bauvoranfrage stellen.
Apropos Bauen: Was auf jeden Fall genehmigungsfähig sein sollte, ist das Schaffen weiterer Kellerflächen ggf. bis hin zu einer Tiefgarage.
Vielleicht nicht ganz unwichtig: Diebe hätten es hier besonders schwer, denn der Fluchtweg kann gut gesichert werden und nächtlicher Lärm würde umgehend bemerkt. Von daher ist das Objekt besonders für Vorhaben geeignet, bei denen Diebstahlschutz wesentlich ist.
Was haben SIE vor?
Lage
Pieschen ist der nordwestliche Stadtbezirk der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und gehört zu den wenigen Dresdner Stadtteilen, die 1945 nur wenig zerstört wurden. Insgesamt behielt der Stadtteil seinen Charakter. Mit dem Ausbau der Malzfabrik am Pieschener Haltepunkt - bekannt als "Mälzerei" - entstand ein neues Einkaufs- und Bürozentrum. Im Pieschener Winkel hat sich das "Elbcenter" in die vorhandene städtebauliche Landschaft eingefügt. Ein beliebtes Konzertetablissement mit Restaurant und Biergarten ist zudem das Ball- und Brauhaus Watzke an der Elbe.Von unserem Objekt sind es 140 Meter bis zur nächsten Bushaltestelle (Linien 64 und 70) und jeweils 600 Meter bis zum Haltepunkt Pieschen der S-Bahn Linie 1 (Schöna - Bad Schandau - Pirna - Dresden - Coswig - Meißen) sowie der nächsten Haltestelle der Straßenbahnlinien 3, 4, 6, 9 und 10.
Ausstattung
Lage GrundstückInnenhof, eingeschlossen von Wohnbebauung
Gebäudestruktur (sämtliche massive eingeschossige Flachbauten in Grenzbebauung), Baujahr unbekannt, geschätzt auf 1950/1960
- Büro-, Lager- und Werkstattgebäude (mit Toiletten und Teilkeller) auf West, freistehend, modernisiert um 2000, Ölheizung
- Lager- und Werkstattgebäude auf Süd, einseitig angebaut an das Gebäude auf Südost
- Lager- und Werkstatt-Eckgebäude auf Südost, zweiseitig angebaut an die Gebäude auf Süd und Nordost
- Werkstattgebäude (mit Stellplätzen unter dem Vordach) auf Nordost, einseitig angebaut an das Gebäude auf Südost
- Garagen- und Lagergebäude auf Nord, freistehend
- Gartenhaus auf Nordwest, freistehend
Gewerbeflächen
- Büro ca. 190 m²
- Werkstatt (beheizt) ca. 75 m²
- Kaltlager/Werkstätten ca. 875 m²
Medien
Trinkwasser, Abwasser, Strom, Telefon, Internet 1.000 MBit/s
Situation Vermietung
Ein großer Teil der Flächen ist aktuell vermietet.
Energieeinsparverordnung
Energieausweis nicht vorhandenProvision
5,95 % (inkl. MwSt.)Anbieter
Hüblerstraße 1
01309 Dresden
Fax: 0351 43612 40
info@beate-protze-immobilien.de

Ansprechpartner
Thomas Birnstein
Büro: +49 351 4361230Mobil: +49 173 3530670
birnstein@beate-protze-immobilien.de