dieses Objekt haben wir für Sie gefunden:

Schlosshotel mit Park? Hier!

In ganzer Größe
Geschichte
Zufahrt an der Parkseite
Ostflügel
Zufahrt zum Ostflügel (1)
Zufahrt zum Ostflügel (2)
Zufahrt zum Mittelbau
Westflügel
Zufahrt zum Westflügel (1)
Zufahrt zum Westflügel (2))
Zufahrt zum Westflügel (3)
Mittelbau mit Ostflügel und Garage
Mittelbau mit Orangerie und Westflügel
Mittelbau mit Orangerie (1)
Mittelbau mit Orangerie (2)
Orangerie (1)
Orangerie (2)
Orangerie (3)
Orangerie (4)
Orangerie (5)
Orangerie (6)
Halle für Sport, Tanz und Konzert (1)
Halle für Sport, Tanz und Konzert (2)
Halle für Sport, Tanz und Konzert (3)
Halle für Sport, Tanz und Konzert (4)
Halle für Sport, Tanz und Konzert (5)
Garage am Ostflügel (1)
Garage am Ostflügel (2)
Zugang zum Ostflügel
Zugang zum Westflügel
Zugang zum Mittelbau von der Parkseite
Blick vom Ostflügel zu Garage und Halle
Blick vom Westflügel zur Halle
Blick vom Mittelbau auf Orangerie und Halle
Schlossidylle (1)
Schlossidylle (2)
Schlossidylle (3)
Schlossidylle (4)
Schlossidylle (5)
Schlossidylle (6)
Schlossidylle (7)
Schlossidylle (8)
Schlossidylle (9)
Schlossidylle (10)
Schlossidylle (11)
Schlossidylle (12)
Schlossidylle (13)
Schlossidylle (14)
Schlossidylle (15)
Schlossidylle (16)
Schlossidylle (17)
Schlossidylle (18)
Schlossidylle (19)
Schlossidylle (20)
Parkidylle (1)
Parkidylle (2)
Parkidylle (3)
Parkidylle (4)
Parkidylle (5)
Parkidylle (6)
Parkidylle (7)
Parkidylle (8)
Parkidylle (9)
Parkidylle (10)
Parkidylle (11)
Parkidylle (12)
Parkidylle (13)
Auf Wiedersehn!
 
 

Eckdaten

Objekt-ID:
BPI 7982
Objektart:
Gastronomie / Beherbergungen
Lage:
02894 Reichenbach
Zimmer:
62
Gesamtfläche:
ca. 3.088 m²
Grundstücksfläche:
ca. 19.650 m²
Nutzfläche:
ca. 1.104 m²
Kaufpreis:
3.800.000,00 €
Käuferprovision:
5,95 % (inkl. MwSt.)
denkmalgeschützt:
Ja
25 50 75 100 125 150 175 200 225

Objekt

Ihre Gäste sollen Zeit und Raum vergessen können, sich mit allen Sinnen dem Moment hingeben, dem bewussten ganzheitlichen Genuss, sich entspannen und entfalten können?

Nun, dafür ein passendes Objekt zu finden, ist nicht ganz einfach. Aber Glückwunsch, Sie haben es geschafft!

Dieses "Schloss", 1866 als Königliches Oberlausitzer Lehrerseminar errichtet, mit seinem wunderschönen Park wird Ihren Gästen gefallen. Schlösser und Gärten inspirieren den Geist, sind Quelle von Kreativität und Erkenntnis. Hier wird man bei der Abreise klüger sein als bei der Anreise.

Ihnen wird es hier gelingen, komfortable und großzügige Zimmer und Suiten einzurichten. In Verbindung mit seiner dominanten Außenansicht und der gepflegten Parkanlage hat dies Objekt das Potenzial für das regional führende Hotel. Beitragen werden dazu viele Zusatzleistungen, die Sie hier erbringen können.

Der Standort ist günstig - das Objekt ist sowohl von der Bundesautobahn A4 (Anschlussstelle Nieder Seifersdorf neun Minuten entfernt) als auch von der Bundesstraße 6 (zwei Minuten) sehr gut erreichbar und schon der Anblick bei der Anreise wird bei Ihren Gästen Bewunderung auslösen. Gut angebunden ist unser Objekt aber auch an die Bahn - bis zum Bahnhof sind es 650 Meter.

Übernachten werden bei Ihnen sowohl Geschäftsreisende, die es in die Region Görlitz führt, als auch Urlauber und Wochenendreisende, die sich für die Kulturstadt Görlitz interessieren, den Berzdorfer See, das Zittauer Gebirge mit der Stadt Zittau, dazu Bautzen - die historische Hauptstadt der Oberlausitz oder die Nachbarländer Polen und Tschechien. Wenn sie an heißen Sommertagen Reichenbach mal gar nicht verlassen möchten - die Stadt hat ein wunderschönes Freibad.

Wegen seiner Kapazität in Gastronomie und Beherbergung wird sich das Objekt auch für Veranstaltungen anbieten, allein schon die Außengstronomie auf der Orangerie wird ein Highlight sein und die Halle für Sport, Tanz und Musik ein willkommener Veranstaltungsort.

Lage

Sie wissen nicht wo die Stadt Reichenbach/OL liegt? Richtig, OL steht für Oberlausitz und Reichenbach ist eine Stadt mit ca. 5.000 Einwohnern im Landkreis Görlitz. Sie reicht vom Rotstein bis hin zu den Königshainer Bergen.

Doch das ist viel zu klein gedacht.

Reichenbach in der Oberlausitz liegt
a) an einer neuen europäischen Wirtschaftsachse, die von Paris über Saarbrücken, Frankfurt am Main, Erfurt, Dresden, Görlitz, Breslau und Krakau bis nach Kiew führt. Glauben Sie nicht? Dann beschäftigen Sie sich mal mit der Entwicklung des Fernverkehrs auf der Bundesautobahn 4.
b) in einer Region, die in den nächsten Jahrzehnten wie kaum eine andere in Deutschland nach dem Kohleausstieg einen von Ökologie geprägten und von Digitalisierung begleiteten Strukturwandel hin zu Zukunftstechnologien erleben wird. Glauben Sie auch nicht? Dann beobachten Sie mal, wer alles sich gerade konzeptionelle Gedanken dazu macht. Teilweise ist das sogar lustig. Wissenschaftler und Politiker aus ganz Deutschland lernen z.B. gerade, dass es im Untergrund der Oberlausitz mächtige Granitblöcke gibt, was wegen ihrer Schwingungsarmut z.B. für das Ansiedeln von Unternehmen der Mikroelektronik ideal ist. Wir sagen: Wird Zeit ... denn aus dem gleichen Grund ist Dresden heute Europas stärkster Mikroelektronik-Standort, denn das liegt am Westrand der Lausitzer Platte.

Ausstattung

Mittelbau
DG: Hauptnutzfläche (12 Räume) ca. 408,7 m², Nebennutzfläche (WC, WC-Anlage) 29,1 m², Verkehrsfläche (Flur/Gang) ca. 129,8 m², Raumhöhe 3,0 m
OG: Hauptnutzfläche (9 Räume) ca. 365,3 m², Nebennutzfläche (WC, WC-Anlage) 27,2 m², Verkehrsfläche (Flur/Gang) ca. 174,1 m², Raumhöhe 3,7 m
EG: Hauptnutzfläche (drei Säle, zwei Räume) ca. 339,3 m², Nebennutzfläche (WC) ca. 4,2 m², Verkehrsfläche (Windfang/Flur/Treppenhaus/Ausgang) ca. 221 m², Raumhöhe 3,42 m
KG: Nebennutzfläche (23 Kellerräume, darunter Bäder/WC/Heizung) ca. 313,2 m², Raumhöhe 2,76 m

über alle Geschosse: WC als potenzielle Funktionsfläche Aufzug

Ostflügel
DG: Hauptnutzfläche (4 Räume) ca. 95,3 m², Nebennutzfläche (3 Dachräume) ca. 124,3 m², Verkehrsfläche (Flur/Gang) ca. 13 m², Raumhöhe 2,93 m
OG: Hauptnutzfläche (8 Räume) ca. 169,6 m², Verkehrsfläche (Flur/Gang) ca. 10,1 m², Raumhöhe 3,52 m
EG: Hauptnutzfläche (7 Räume) ca. 156 m², Verkehrsfläche (Flur/Gang/Treppenhaus) ca. 34,9 m², Raumhöhe 3,52 m
KG: Nebennutzfläche (14 Kellerräume, 1 WC) ca. 150 m², Raumhöhe 2,76 m

Westflügel
DG: Hauptnutzfläche (4 Räume) ca. 120,8 m², Nebennutzfläche (Dachboden/ASR/WC) ca. 44 m², Verkehrsfläche (Flur/Gang) ca. 27,9 m²
OG: Hauptnutzfläche (6 Räume) ca. 137,5 m², Nebennutzfläche (WC-Anlage) ca. 32,9 m², Verkehrsfläche (Flur/Gang) ca. 12,7 m²
EG: Hauptnutzfläche (7 Räume) ca. 155,6 m², Verkehrsfläche (Flur/Gang) ca. 35,6 m²
KG: Nebennutzfläche (14 Kellerräume, 1 WC) ca. 156,1 m²
Raumhöhen: anolog Ostflügel

Halle für Sport/Tanz/Konzert
- EG: Hallenfläche 19,3 m x 9,4 m, Vorraum/Treppenhaus 29,9 m²
- OG: Empore, davon Galerie für Musiker/Techniker 11,8 m², Nebenraum 8,6 m², Treppenhaus
- Dachspitz

Östliches Nebengebäude (original: Waschküche, aktuell: Garage)
- EG: Nutzfläche 5,25 m x 4,05 m, Raumhöhe 3,10 m
- Dachspitz

Medien: Elt, Trinkwasser, Abwasser, Brunnen, Erdgas, Telefon, Internet bis 250 MBit/s

Energieeinsparverordnung

Laut § 16 Abs. 5 EnEV 2014 sind kleine Gebäude und Baudenkmäler von den Verpflichtungen eines Energieausweises befreit.

Provision

5,95 % (inkl. MwSt.)

Anbieter

Beate Protze Immobilien GmbH
Hüblerstraße 1
01309 Dresden
Tel.: 0351 43612 30
Fax: 0351 43612 40
info@beate-protze-immobilien.de
 
Thomas Birnstein

Ansprechpartner

Thomas Birnstein
Büro: +49 351 4361230Mobil: +49 173 3530670
birnstein@beate-protze-immobilien.de

Daten
Datenschutzerklärung*