Wohnen wo andere Urlaub machen ...
Eckdaten
Objekt
Sie möchten wohnen, wo andere Urlaub machen? Passt!Manche unserer Gäste kommen gar nicht raus aus dem Schwärmen. Klar, denn wer aktiven und naturnahen ebenso wie abwechslungsreichen Urlaub mag, übernachtet gern bei uns. Tatsächlich haben wir hier allerhand zu bieten - Wandern, Klettern und Kahnfahren in der Felsenwelt der Sächsischen Schweiz ebenso wie Ausflüge nach Sebnitz - die Seidenblumenstadt, Stolpen - die Burgstadt, Pulsnitz - die Pfefferkuchenstadt, Radeberg - die Bierstadt, Großröhrsdorf - die Bänderstadt, Bad Schandau - die Kurstadt, Pirna - das Tor zur Sächsischen Schweiz, Dresden - die Landeshauptstadt, Bautzen, Görlitz und Zittau - die größten und schönsten Städte der Oberlausitz.
Ebenso auf ihre Kosten kommen bei uns aber auch Gäste, die einfach nur entspannen und mit Blick ins Grüne die ländliche Idylle genießen wollen - auf einer unserer Terrassen oder an unserem Gartenteich.
Gäste? Wieso eigentlich? Nun, unser Haus hat vier Wohnungen. Eine bewohnen wir selbst, zwei vermieten wir als Ferienwohnungen, eine dritte lässt sich einrichten. Airbnb hat eine Trendwende eingeleitet: Familien übernachten im Urlaub lieber in einer Ferienwohnung als im klassischen Hotelzimmer. Corona hat diesen Trend verstärkt. Wer ihm folgen will, benötigt zwei Dinge - eine Urlaubsregion und ein passendes Objekt. Beides haben wir hier.
Wenn Sie schon auf dem Land wohnen, dann möchten Sie sich auch selbst mit Gemüse versorgen? Selbst das können wir bieten. Die Zuwegung zu Ihrem eigenen Parkplatz mit sechs Stellplätzen geht in einen Feldweg über. Wenn Sie diesem folgen, erwarten Sie nach fünfhundert Metern 910 m² landwirtschaftliche Nutzfläche. Direkt am Haus haben Sie neben dem Teichgrundstück aber auch schon 1.540 m² Freifläche.
Ach, Sie möchten gar keine Ferienwohnungen vermieten? Natürlich ist das Objekt auch als Mehrgenerationenhaus oder zum großzügigen Bewohnen durch eine Familie allein geeignet.
Wann möchten Sie besichtigen?
Lage
"Herzlich Willkommen in Hinterhermsdorf, einem Ort in einer besonders reizvollen Landschaft - der Hinteren Sächsischen Schweiz - gelegen zwischen Oberlausitzer Bergland und Elbsandsteingebirge. Abseits des hektischen Alltags finden Sie hier Erholung und Entspannung" - so heißt es auf der Website von Hinterhermsdorf (www.hinterhermsdorf.de), der ersten Nationalparkgemeinde der Sächsischen Schweiz.Und weiter sinngemäß: 1445 wurde Hinterhermsdorf erstmals urkundlich erwähnt und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte vom Waldhufendorf zu einem Ort mit etwa 800 Einwohnern, der 1998 Schönstes Dorf im Landkreis Sächsische Schweiz, 1999 Schönstes Dorf im Regierungsbezirk Dresden und 2000 endlich Schönstes Dorf in Sachsen wurde.
Mit Beginn der touristischen Erschließung der Sächsischen Schweiz im 19. Jahrhundert wurde der Fremdenverkehr auch für Hinterhermsdorf immer bedeutsamer. Seit 1879 gibt es z.B. die Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse, die besonders in den Sommermonaten ein reizvoller und leicht zu erreichender Besuchermagnet ist.
Die ideale Lage Hinterhermsdorfs auf der Grenze vom Lausitzer Granit zum Elbsandstein macht den Ort gerade für Wanderfreunde zum idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Touren. Auf der einen Seite lockt eine hügelige, dem Lausitzer Land ähnliche, Landschaft und im Süden ist man mit wenigen Schritten mitten in der Felsenwelt der Sächsischen Schweiz. Dresden mit seinen Sehenswürdigkeiten ist etwa 50 km entfernt und auch mit Bus und Bahn gut zu erreichen.
Seit November 2000 verfügt Hinterhermsdorf über eine weitere touristische Attraktion - den Weifbergturm. Die 36,9 Meter hohe Holzkonstruktion ist vom Haus des Gastes in etwa 20 Minuten bequem zu erreichen. In 32 Meter Höhe bietet sich dem Besucher ein wunderbarer Rundumblick über die Sächsische und Böhmische Schweiz.
Unser Objekt befindet sich in ruhiger Lage an einem Feldweg nordöstlich vom Ortskern, etwa 100 Meter vom freien Feld entfernt.
Ausstattung
WohnflächenEG Wohnung (53,12 m²): Wohnen 24,33 m², Veranda (=Schlafen?) 9,56 m², Küche 12,16 m², Bad 7,07 m²
EG (Anbau/separater Zugang) Ferienwohnung (31,54 m²): Wohnen/Kochen 13,0 m², Schlafen 12,81 m², Bad 3,11 m², Flur 2,62 m²
OG Wohnung (55,52 m²): Wohnen 26,3 m², Schlafen 13,98 m², Küche 9,15 m², Bad 3,81 m², Flur 2,28 m²
OG Ferienwohnung (69,9 m²): Wohnen 13,25 m², Schlafen 11,33 m², Schlafen 8,87 m², Küche 12,81 m², Bad 5,53 m², ASR 8,83 m², Flur 9,28 m²
Grundstücksflächen
Wohngrundstück: 1.005 m²
Teichgrundstück: 475 m²
Freifläche: 1.540 m²
Landwirtschaftsfläche: 910 m²
Sanierungsschritte
1993: Öl-Heizung
1994: Fenster (Kunststoff Iso), Sauna
1996: Parkplatz
1999: Dachbelag mit Blitzschutz
2002: Bad Wohnung EG
2004: FeWo OG und Terrasse am Teich für diese FeWo
2007: Pflaster am Haus
2012: FeWo EG
2015: Schaltschrank Elt
2019: Gartenterrasse
2020: Zaun
Medien
Trinkwasser, Abwasser, Strom, Starkstrom, Telefon (Glasfaser)
Provision
5,95 % (inkl. MwSt.)Anbieter
Hüblerstraße 1
01309 Dresden
Fax: 0351 43612 40
info@beate-protze-immobilien.de

Ansprechpartner
Thomas Birnstein
Büro: +49 351 4361230Mobil: +49 173 3530670
birnstein@beate-protze-immobilien.de