Traumhafte Ferienanlage am Nordrand der Sächsischen Schweiz!
Eckdaten
Objekt
Was Familienurlaub betrifft, hat sich in den letzten Jahren - nicht nur wegen Corona - eine Trendwende vollzogen: Geschäftsreisende übernachten nach wie vor in Hotels, Familien bevorzugen dagegen Ferienwohnungen.Erfolgreiche Betreiber von Ferienwohnungen haben vor allem zwei Dinge: Eine Urlaubsregion und ein passendes Objekt.
Beides finden Sie hier. Sebnitz hat (übrigens im Gegensatz zum Nationalpark, dem Kerngebiet der Sächsischen Schweiz) Potenzial für Ganzjahresurlaub, denn in der Stadt kann man mehr als wandern. Sie verfügt - siehe Lagebeschreibung - über zahlreiche touristische Attraktionen, darunter, was viele nicht wissen, im benachbarten Ortsteil Rugiswalde der Stadt Neustadt/Sa. einen nahezu ganzjährig nutzbaren alpinen Skihang (https://www.skiclub-rugiswalde.de/). Der ist von unserem Objekt nur etwa fünf Kilometer entfernt.
Die hier zum Kauf angebotene Ferienanlage besticht darüber hinaus durch weitere Besonderheiten: 1. den traumhaften Blick auf die Sächsische Schweiz, denn es befindet sich auf einem Höhenzug am Stadtrand und Sie haben rundum Blick ins Grüne. 2. den blickgeschützten Pool hinter dem Haus, 3. die zwei kuscheligen mongolischen Jurten auf dem benachbarten Flurstück, das auch noch mehr dieser attraktiven Übernachtungsmöglichkeiten aufnehmen könnte, 4. Die Möblierung sowohl in den Ferienwohnungen als auch in den Jurten ist im Kaufpreis enthalten.
Apropos "mehr": Das Haus ist ein Bauernhof mit drei Einheiten. Zwei davon wurden 2014 saniert, in jeder befindet sich eine Ferienwohnung mit seperatem Eingang. Eine dritte lässt sich einrichten, denn ein Teil des Objektes dient aktuell als Scheune. Das Erweiterungspotenzial ist damit aber noch immer nicht erschöpft, denn auch der Baukörper auf der anderen Straßenseite ließe sich noch für Ferienwohnungen nutzen.
Lage
Manche Städte blühen im Verborgenen. Sebnitz gehört dazu. Wer erstmals nach Sebnitz kommt, wird jedenfalls überrascht sein, was er hier alles vorfindet.Die meisten kennen die Stadt wohl wegen ihres Rufes als Stadt der Kunstblumen, die eigentlich Seidenblumen heißen. Die Blumenkunst entwickelte sich über Jahrzehnte zum bedeutendsten Industriezweig der Stadt. In der Schauwerkstatt des Hauses Deutsche Kunstblume Sebnitz kann man sich den Werdegang einer handgefertigten Seidenblume ansehen und unter fachlicher Anleitung auch selbst ein Andenken blümeln.
Sebnitz ist aber auch der größte staatlich anerkannte Erholungsort Sachsens. Er verbindet die Annehmlichkeiten einer modernen touristischen Infrastruktur mit faszinierenden Naturerlebnissen. Seine Lage in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz bietet ideale Voraussetzungen für die Begegnung mit der romantischen Wald-Fels-Landschaft des Elbsandsteingebirges. Der Besucher erlebt sächsische Gastlichkeit in einer freundlichen Stadt mit außergewöhnlicher Umgebung. Verwinkelte Straßen und Gassen mit kleinen Läden und Restaurants locken zum Bummel, liebevoll restaurierte Bürgerhäuser und die Evangelisch-Lutherische Peter-Pauls-Kirche bieten idyllische Fotomotive. Und ganz in der Nähe üppiges Grün, verträumte Täler und majestätische Berggipfel, soweit das Auge reicht.
Sebnitz ist außerdem eine Sportstadt, hat ein Stadion, ein Gymnasium, ein Krankenhaus, einen Grenzübergang nach Tschechien, ein Afrikahaus, einen Urzoo, ein Eisenbahnmuseum, ein Western Village, ein Kräutervitalbad und vieles mehr. 2003 war Sebnitz Gastgeber des Tages der Sachsen, zu dem 255.000 Besucher kamen und staunten, was Sebnitz alles zu bieten hat.
Ein neuer Entwicklungsschub ist mit der Ende 2011 erfolgten Fertigstellung des Autobahnzubringers nach Neustadt/Sa. eingetreten. Jetzt fährt man vom Sebnitzer Stadtrand bis zur Abfahrt Burkau der Bundesautobahn A4 (Dresden-Görlitz) nur noch 25 Minuten.
Ausstattung
Wohnflächen- Wohnung rechts (63,5 m²): Wohnen/Essen 20,6 m², Küche 7,0 m², Bad 6,5 m², Schlafen 1 19,0 m², Schlafen 2 10,4 m²
- Wohnung links (79,8 m²): Wohnen 14,2 m², Galerie 10,0 m², Küche 13,1 m², Bad 7,5 m², Schlafen 1 19,5 m², Schlafen 2 15,5 m²
- EG (privat): ca. 15,0 m²
Scheune: EG 28,0 m², OG 42,0 m², DG 20,0 m²
Jurten: 32,0 und 25,0 m²
Schuppen: ca. 75,2 m²
Sanierungsschritte Wohnhaus:
2013: Kabel/Elektrik
2014: zwei Ferienwohnungen, Kunststoff-Fenster ISO weiß
2019: Ölheizung (Brennwerttechnik)
2020: vollbiologische Kläranlage, Reparatur Schieferdach, neues Blechdach Schuppen
2021: Kopfsteinpflaster Parkplätze
Bäder
- OG: 2x Wanne/Dusche/Fenster/WC
- EG: Dusche/WC
- Jurten: jeweils Dusche/Fenster/WC
Pool
Stellplätze: 9
Medien
Trinkwasser, Strom, Telefon, Website (kann übernommen werden)
Provision
5,95 % (inkl. MwSt.)Anbieter
Hüblerstraße 1
01309 Dresden
Fax: 0351 43612 40
info@beate-protze-immobilien.de

Ansprechpartner
Thomas Birnstein
Büro: +49 351 4361230Mobil: +49 173 3530670
birnstein@beate-protze-immobilien.de