Raumwunder im Zentrum der Burgstadt Stolpen!
Eckdaten
Objekt
Unser Wohn- und Geschäftshaus (Baudenkmal) ist wegen seiner Lage im Stadtzentrum, seiner Struktur, seines Flächenangebotes (fast 700 m² NGF) und wegen des tollen Ausblicks (sowohl aus der großen Wohnung im 2. DG als auch aus dem Hinterhaus) für mehrere Zielgruppen interessant.Zunächst bietet sich natürlich das Fortsetzen der bisherigen Nutzung an: Im Erdgeschoss arbeiten und im zweiten Dachgeschoss wohnen, die beiden anderen Geschosse vermieten.
Auch für ein Investment ist das Objekt interessent. Dabei wird man im EG wohl aber nicht mehr auf Einzelhandel setzen, sondern eher auf Büro/Praxis, denn der Einzelhandel kommt in Kleinstädten ja leider mehr und mehr zum Erliegen.
Unser Favorit: Betreutes Wohnen. Verwaltung und Versorgung wird man im EG einrichten, der Einbau einer Aufzugsanlage ist gut realisierbar und dass sich Seniorinnen und Senioren hier sowohl wegen der zentralen Lage als auch wegen des umfangreichen kulturellen Angebotes wohlfühlen werden, davon sind wir überzeugt. Langeweile wird hier nicht aufkommen.
Lage
Die Burgstadt Stolpen befindet sich am Nordrand der Sächsischen Schweiz und ist nur 25 km vom Zentrum der Landeshauptstadt Dresden entfernt. Die historische Altstadt, die sehenswerte Burganlage und die landschaftlich schöne Gegend machen Stolpen zu einem attraktiven Wohnstandort mit hoher Lebensqualität sowohl für jüngere als auch für ältere Leute. Hauptanziehungspunkt für zahlreiche Gäste und Einheimische ist zweifellos die über 790 Jahre alte, bei Tag und Nacht weithin sichtbare mittelalterliche Burg, auf der jährlich zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Ebenso bereichern Märkte, Dorf-, Feuerwehr- und Burgfeste sowie das schon zur Tradition gewordene Oldtimertreffen im Sommer das kulturelle Leben in der Stadt.Supermärkte, Ärzte, Apotheke, Grund- und Mittelschule - alles ist vorhanden, Busverbindungen bestehen nach Dresden, Pirna, Bautzen und Neustadt/Sebnitz. Hinsichtlich des Gymnasiums können Sie zwischen Sebnitz, Großröhrsdorf, Pirna und Dresden-Bühlau wählen. Die ABA Pulsnitz der Bundesautobahn A4 erreichen Sie (über Großröhrsdorf) in 15 Minuten. In Dresden-Bühlau sind Sie mit dem Auto ebenfalls in einer Viertelstunde.
Ausstattung
2. DG (85,2 m² Wfl.):- Wohneinheit: Wohnen 20,41 m², Schlafen 13,54 m², Kind 11,92 m², Gast 10,47 m², Küche 7,87 m², Bad 7,29 m² + 3,99 m², Loggia 5,01 m² (mit 2,5 m² in Wfl.)
1. DG (110,6 m² Wfl.)
- Wohneinheit 1: Wohnen/Küche 16,23 m², Schlafen 15,10 m², Bad 3,54 m², Flur 5,26 m², ASR 5,03 m²
- Wohneinheit 2: Wohnen 14,88 m², Schlafen 14,99 m², Flur/Küche 8,36 m², Bad 5,51 + 4,80 m², ASR 8,18 m²
- Treppenhaus/Flur 17,25 + 8,68 m²
- Dachboden 88,23 m²
OG (183,2 m² Wfl.) :
- Wohneinheit 1: Wohnen/Schlafen 29,45 m², Küche 15,49 + 6,71 m², Bad 5,47 m², ASR 2,58 m², Korridor 4,03 m²
- Wohneinheit 2: Wohnen/Schlafen 19,92 m², Küche 11,73 m²
- Wohneinheit 3: Wohnen 16,59 m², Schlafen 17,78 m², Küche 13,48 m², Bad 3,49 m², Abstell 3,96 m² + 5,24 m²
- Wohneinheit 4 (Hinterhaus): Wohnen/Schlafen 14,13 m², Küche 4,56 m², Bad 1,57 m²
- Treppenhaus 20,06 m² + 3,47 m² + 1,82 m²
EG (Gfl. 120 m²):
- Laden 1 (saniert): Verkaufsfl. 38,64 m², Büro 13,00 m²
- Laden 2 (saniert): Verkaufsfl. 31,32 m², Korridor 5,16 m², Küche 13,52 m², Lager 15,35 m², ASR 10,47 + 6,05 m²
- WC 4,99 m²
- Treppenhaus/Flur 27,31 m² + 11,49 + 4,34 m²
- Hohlraum 19,03 m²
UG
- Keller 19,13 m²
- Garage 19,28 m²
- zwei Stellplätze
Sanierungs-/Umbauschritte
1994 und 1997: Dacheindeckung
1994 bis 1996: Ladenfenster und -türen
1994: Fenster und Elektrik OG und 1. DG
1995 bis 1997: Decke und Elektrik Laden 1
1997: Fenster Lagerraum und Hinterhaus
1997/98: Ausbau 2. DG
1999: Decke und Elektrik Laden 2
2006: Haustür
2008: WE 1 im OG
2014: Balkon
2015: Bad WE 1 im 1. DG, Hausfenster
2016: Anstrich Dachgauben, Fallrohr Dachentwässerung
Investitionsbedarf
- Sanierung mehrerer Wohnungen
- Ausbau Dachboden 1. DG
Eintragungen in der Liste der Kulturdenkmale:
- Bezeichnung: Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit linkem Hofflügel und Hinterhaus
- Datierung: nach 1795
- Beschreibung: mit Ladeneinbauten, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung. Ladenfront um 1880, Korbbogenportal, Mansarddach, Dachhäuschen
Energieeinsparverordnung
Laut § 16 Abs. 5 EnEV 2014 sind kleine Gebäude und Baudenkmäler von den Verpflichtungen eines Energieausweises befreit.Provision
5,95 % (inkl. MwSt.)Anbieter
Hüblerstraße 1
01309 Dresden
Fax: 0351 43612 40
info@beate-protze-immobilien.de

Ansprechpartner
Thomas Birnstein
Büro: +49 351 4361230Mobil: +49 173 3530670
birnstein@beate-protze-immobilien.de