• Herzlich Willkommen!
  • Zugang von Südost
  • Zugang und Zufahrt von Nordost
  • Traumhaftes Wohnzimer (1)
  • Traumhaftes Wohnzimmer (2)
  • Traumhaftes Wohnzimmer (3)
  • Schlafzimmer
  • Eins von zwei weiteren Zimmern im OG
  • Küche
  • Bad
  • Korridor
  • Blick aus dem OG in den Garten
  • Im EG - ehemals Verkaufsraum der Apotheke
  • Ehemals Personalraum
  • Ehemals Labor
  • Ehemals Lager
  • Im KG (1)
  • Im KG (2)
  • Im KG (3)
  • Modernisiert
  • Blick in den Garten (1)
  • Blick in den Garten (2)
  • Auf Wiedersehn!
Objekt-ID: TB 8

In der Stadt arbeiten, auf dem Land wohnen ...

Auf einen Blick
Objekt-ID:
TB 8
Immobilienart:
Einfamilienhaus
Lage:
01877 Demitz-Thumitz
Zimmer:
13
Grundstücksfläche:
ca. 1.544 m²
Wohnfläche:
ca. 247 m²
Kaufpreis:
340.000,00 €
Käuferprovision:
2,975 % (inkl. MwSt.)
denkmalgeschützt:
Standort
Objektbeschreibung

Sie suchen Wohngenuss in Form eines schmucken Einfamilienhauses mit großem Grundstück? Und das Objekt soll sich in unmittelbarer Nähe Ihres Arbeitsplatzes befinden?

Hm, wird schwer in Zeiten von Leuchtturm-Politik, da sind die Arbeitsplätze in den großen Städten, die dortigen Einfamilienhäuser teuer und die Grundstücke klein. Ja, es gibt da auch schöne Villen mit großen Grundstücken, nur kann die sich kaum jemand leisten.

Aber trösten Sie sich - mit diesem Problem sind Sie nicht allein. Deshalb ziehen immer mehr Genießerinnen und Genießer aufs Land. Hängt aber auch damit zusammen, dass immer mehr Menschen im Homeoffice arbeiten. Und zum Glück gibt es noch junge Eltern, die ihre Kinder im Grünen aufwachsen lassen möchten.

Zu solchen Leuten zählen Sie? Dann haben Sie soeben gefunden wonach sie suchen. Und das ist eher untertrieben - dieses Objekt wird die meisten Erwartungen übertreffen.

Warum? Hier erwartet Sie eine 1915 errichtete Villa.

Das Gebäude besticht durch zahlreiche original erhaltene Elemente aus der Bauzeit und vermittelt eine besondere Atmosphäre.

Das Obergeschoss beherbergt eine charmante Vier-Raum-Wohnung, die insbesondere durch ihr großzügiges Wohnzimmer besticht.

Das Dachgeschoss bietet zusätzliches Potenzial – lassen Sie sich von der Größe und den Gestaltungsmöglichkeiten dieses Raumes inspirieren und gestalten Sie ihn nach Ihren Vorstellungen.

Das Erdgeschoss, wo sich bis vor Kurzem eine Apotheke befand, eignet sich ideal zum Arbeiten oder für Hobbies, ebenso kann es aber auch zu einer Wohnung umgebaut werden.

Das Grundstück eröffnet weitere Optionen für Erweiterungen oder individuelle Gestaltungen.

Neugierig? Wir freuen uns auf Sie!

Lage und Umgebung

Die idyllische Gemeinde Demitz-Thumitz liegt am Fuße des malerischen Klosterberges im Lausitzer Bergland und blickt auf eine lange Tradition im Granitabbau zurück. Diese historische Verbindung zum Granit hat nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung der Region geprägt, sondern auch ihre internationale Bekanntheit begründet. Noch heute finden sich zahlreiche beeindruckende Zeugen dieser Tradition, die das Ortsbild mit einzigartigen Granitbauten prägen.

Demitz-Thumitz überzeugt durch starke kulturelle Identität, historische Bauwerke sowie charmante Parkanlagen und hat damit auch für die Zukunft gute Chancen.

Demitz-Thumitz ist per Bahn an die Linie Dresden-Bautzen angebunden, bis zum Bahnhof Dresden-Klotzsche fährt man 37 Minuten. Von unserem Objekt bis zum Bahnhof Demitz-Thumitz sind es 500 Meter.

Mit dem PKW fährt man über die Bundesautobahn A4 bis zum Flughafen Dresden 35 Minuten.

Ausstattung
Dachgeschoss ausbaubar

Obergeschoss (Wfl. ca. 116 m²): Wohnen ca. 36,7 m², Kochen ca. 12 m², Schlafen ca. 15,1 m², Kind/Gast/Arbeiten: ca. 21,5 und ca. 15,1 m², Bad/WC: ca. 9,0 m², ASR: ca. 7,0 m², Flur, Gäste-WC ca: 1,5 m²

Erdgeschoss (ca. 131 m², bisher Apotheke): beliebig umnutzbar für Wohnen/Arbeiten/Hobby, Räume 28,23 m², 18,3 m², 12,04 m², 15,83 m², 12,61 m², 22,00 m², 13,53 m² und 6,90 m², WC und ASR je ca. 1 m², Flur

Vollkeller

Sanierung und Renovierungen

Die Villa wurde über die Jahre hinweg stets instand gehalten und regelmäßig renoviert.

1991–2001:

- Fassade (Putz/Anstrich)

- Holzfenster mit Isolierverglasung

- Gasheizung

- Außenkellerabdichtung

2002–2023:

- Sanierung Bad im OG (2002)

- Dacheindeckung (2014)

- Schaufenster der Apotheke (2016)

- Neubau einer Garage

- Zaun- und Pfostenbau (2023)

- Gastherme

Kulturelles Erbe und Denkmalschutz

Das Gebäude ist ein herausragendes Beispiel für einen villenartigen Putzbau im Reformstil der Zeit um 1910 und wurde aufgrund seiner historischen und architektonischen Bedeutung in die Liste der Kulturdenkmale aufgenommen. Besonders hervorzuheben sind:

- die vielgliedrige Dachlandschaft mit Erker auf Konsole

- der historische Gartenpavillon, der das Grundstück zur Straße hin abschließt

- die original erhaltene Ausstattung der ehemaligen Apotheke, mit hölzernen Wandverkleidungen und Regalen.

Medien: Trinkwasser, Abwasser, Strom, Telefon/Internet (bis 300 Mbit/s)
Energieausweis
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Baujahr
1915
Energiespar­verordnung:
Laut § 16 Abs. 5 EnEV 2014 sind kleine Gebäude und Baudenkmäler von den Verpflichtungen eines Energieausweises befreit.
Betreff: Anfrage Immobilie TB 8