• Objektansicht
  • Objektansicht
  • Objektansicht
  • Objektansicht
  • Objektansicht
  • Objektansicht
  • Objektansicht
  • Gebäude Teilfläche grün
  • Mietfläche Halle innen
  • PV Anlage
  • Rückseite Gebäude + Halle
Objekt-ID: BPI 9578

Entwicklungsprojekt mit geplantem ALDI-Markt auf dem Gelände des ehemaligen Hydraulikwerkes in Dippoldiswalde

Auf einen Blick
Objekt-ID:
BPI 9578
Immobilienart:
Halle
Lage:
01744 Dippoldiswalde
Grundstücksfläche:
ca. 21.765 m²
Kaufpreis:
1.790.000,00 €
Käuferprovision:
5,95 % (inkl. MwSt.)
Standort
Objektbeschreibung

Die ehemaligen Hydraulikwerke in Dippoldiswalde sind ein bekanntes Industrieareal in der Region. Sie waren einst ein bedeutender Standort für die Produktion von Hydrauliksystemen und -komponenten, die in verschiedenen industriellen Anwendungen genutzt wurden. Das Gelände umfasst mehrere Hallen und Produktionsflächen, die nach dem Ende der ursprünglichen Nutzung für unterschiedliche gewerbliche Zwecke umgewandelt wurden.

Das Areal besteht effektiv aus 5 Einzelflächen, welche im Lageplan farbig markiert sind:

1. Die mit grün gekennzeichnete Fläche kann als Gewerbegrundstück neu beplant werden.

2. Die gelbe Fläche besteht aus einer ca. 2000 qm großen vermieteten Halle und einem leerstehenden unsanierten Verwaltungsgebäude mit 5 Stockwerken. Dieses kann voll gewerblich (Betreutes Wohnen, Handel & Fitness) genutzt werden. Das Gebäude befindet sich in einem guten baulichen Zustand und wurde seinerzeit in stahlskelettbauweise errichtet, wodurch eine recht flexible Grundrissgestaltung für die künftige Nutzung möglich ist.

3. Die blau gekennzeichnete Fläche wurde mit einem Optionsvertrag notariell beurkundet. Hier ist vorgesehen, die Altgebäude abzureißen und die Fläche mit einem ALDI-Markt zu bebauen. Der Optionspartner fertigt hierfür aktuell den erforderlichen B-Plan für die 2. Veröffentlichung. Die Ein- und Ausfahrt zum Areal erfolgt dann über die neu errichtete Zufahrt an der hochfrequentierten B170 auf Höhe des Verwaltungsgebäudes.

4. Das leerstehende Gebäude auf der mit orange markierten Fläche eignet sich als zukünftiges Wohngebäude oder zur Erweiterung der Nutzung im ehemaligen Verwaltungsgebäude.

5. Auf der roten Fläche befindet sich ein ehemaliger Stollen mit einer Silbermine, welche seit dem 16. Jahrhundert betrieben wurde. Die Silbermine trägt den Status Weltkulturerbe. Diese könnte in gemeinsamer Überlegung mit der Erzgebirgsstadt touristischen Zwecken zugeführt werden. Hierzu bietet es sich durch die unmittelbare Nähe zur historischen Kleinbahn und das in Dippoldiswalde befindliche Bergwerksmuseum geradezu an. Mit dem Prädikat Weltkulturerbe stehen diesem Areal erhebliche Fördermittel für die Umsetzung von Projekten zur Verfügung.

Die aktuellen Mieteinnahmen pro Jahr betragen ca. 60.300 €, größtenteils seit 10 Jahren! Diese Einnahme ergibt sich aus einer Teilvermietung des Areals.

Der momentane Ankermieter (Halle) beabsichtigt auch weiterhin eine langfristige Anmietung.

Die auf dieser Halle befindliche PV-Anlage kann ebenfalls käuflich erworben werden.

Lage und Umgebung

Das Gewerbeobjekt liegt im wirtschaftlich gut angebundenen Dippoldiswalde, in einer Gegend mit einer soliden Mischung aus produzierendem Gewerbe und Dienstleistungsunternehmen. Die Nähe zur Bundesstraße B170 sorgt für eine schnelle Verbindung zur A17, die in nur etwa 15 Minuten erreichbar ist. Somit sind Dresden und das überregionale Verkehrsnetz schnell zugänglich.

Die Infrastruktur vor Ort bietet eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie kurze Wege zu lokalen Versorgern und Dienstleistern. Die historische Bedeutung und industrielle Struktur des Areals machen es für Unternehmen, die nach vielseitigen Flächen für Produktion, Lager oder Dienstleistungen suchen, weiterhin interessant.

Betreff: Anfrage Immobilie BPI 9578