• Herzlich Willkommen!
  • Teilobjekt Fabrik
  • Halle 480 m²
  • Wohn- und Geschäftshaus
  • Teilobjekt Gartenfachmarkt (1)
  • Teilobjekt Gartenfachmarkt (2)
  • Freifläche Gartenfachmarkt 2000 m²
  • Im Gartenfachmarkt
  • Mögliche Ergänzung des Sortiments
  • Parkplatz
  • Gartenhaus
  • Wesenitz-Romantik
  • Auf Wiedersehn!
Objekt-ID: BPI 9173

Heute Gartenfachmarkt, morgen Einkaufszentrum!

Auf einen Blick
Objekt-ID:
BPI 9173
Immobilienart:
Einkaufszentrum
Lage:
01877 Bischofswerda (Goldbach)
Gesamtfläche:
ca. 1.327 m²
Grundstücksfläche:
ca. 17.731 m²
Verkaufsfläche:
ca. 780 m²
Kaufpreis:
760.000,00 €
Käuferprovision:
5,95 % (inkl. MwSt.)
Standort
Objektbeschreibung

Warum hier aus einem Gartenfachmarkt ein Einkaufszentrum entwickelt werden kann?

Weil hier bereits eine Besucher- und Kundenfrequenz besteht - Kunden des seit 1996 bestehenden Gartenfachmarktes und die Menschen, die täglich am Objekt vorbeifahren. Und das sind viele, denn das Objekt befindet sich unmittelbar an der Bundesstraße 6, zudem an einer Ampelkreuzung, wo man bei roter Ampel Gelegenheit zum Schauen hat.

Ein Einkaufszentrum ist eine räumliche und organisatorische Konzentration von Einzelhandelsgeschäften und Dienstleistungsbetrieben unterschiedlicher Branchen und gegebenenfalls anderen Angeboten. Und da bieten sich hier viele Dinge an. Gern ein paar Beispiele:

1. Der Gartenfachmarkt bietet seine Waren überwiegend auf einer Freifläche an, das Verkaufsgewächshaus könnte anderweitig genutzt werden, von Dezember bis März sowieso. Da dachte der Eigentümer z.B. schon mal an Veranstaltungen für Kinder.

2. Die leerstehende Ballfabrik besteht aus einer Verkaufshalle, einem Bürogebäude, einem Gewölbekeller, einer Werkstatt und einem Wohn- und Geschäftsgebäude. Da genügend Parkplätze vorhanden sind, ist da im Sinne des Ergänzens des Gartenfachmarktes vieles möglich - z.B. Handel mit Gartenmöbeln/-figuren oder Fahrzeugen, Werkstatt, Biomarkt, Raststätte, Fitnesscenter, Tanzschule, Kino usw.

3. Das Objekt liegt an der Wesenitz und hatte mal einen mit dem Fluss verbundenen Teich. Was liegt also nahe? Richtig - Fischzucht und Fischverkauf.

4. Die Freiflächen sind ideal geeignet um Waren als Blickfang zu präsentieren, den Standort somit auch in Verbindung mit einem schlechter gelegenen zu nutzen. Selbst das Errichten weiterer Gebäude ist möglich - der vorhandene Bebauungsplan lässt viel zu: Vor, zwischen und neben den Objekten stehen aktuell etwa 3.000 m² befestigte Freifläche zur Verfügung und natürlich ist auch Ersatzneubau möglich.

Sie haben noch eine viel bessere Idee? Dann los - wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Lage und Umgebung

Bischofswerda bildet das westliche Tor zur Oberlausitz. Die ehemalige Kreisstadt liegt an der Kreuzung der Bundesstraßen 6 und 98 unweit der Autobahn 4, etwa auf halber Strecke zwischen der Landeshauptstadt Dresden und der Kreisstadt Bautzen. Zudem verlaufen durch Bischofswerda die Fernverbindungen der Bahn zwischen Dresden, Görlitz, Breslau und Zittau.

Die Stadt Bischofswerda hat in den vergangenen Jahren umfangreich in ihre Infrastruktur investiert und bietet ihren 11.000 Einwohnern sowie den vielen Gästen eine Menge. Das herrlich gelegene Freischwimmbad wurde 1996/97 vollständig neu gestaltet. Der 1957 angelegte Tierpark zählt jährlich über 60.000 Besucher. Vier gepflegte Parkanlagen bieten ebenso Erholung wie der Wesenitzsportpark mit Stadion und Sporthalle. Alljährlich zieht das Stadtfest - die "Schiebocker Tage" - tausende Besucher in die Mauern der Stadt.

Bischofswerda verfügt mit Grundschule, Oberschule und Gymnasium auch über eine hervorragende Schullandschaft, im nahen Frankenthal besteht zudem eine evangelische Grundschule.

In der unmittelbaren Umgebung ist vor allem der 385 m hohe Butterberg mit dem Berg-Gasthof und der Jagdbaude zu empfehlen.

Unser Objekt befindet sich in Goldbach, einem Ortsteil westlich von Bischofswerda, direkt an der Bundesstraße 6. Auch die Anbindung an den ÖPNV ist sehr gut - Bushaltestelle quasi vor der Tür, Bahnhof Weickersdorf 800 Meter entfernt.

Ausstattung
Die vorhandene Bausubstanz:

Teilobjekt Gartenfachmarkt (Baujahr 1996):

- Verkaufsgewächshaus (ca. 500 m²) mit Ölheizung

- Freifläche für Pflanzenverkauf (ca. 2.000 m²)

- Parkplatz

Teilobjekt ehem. Fabrik (Baujahr 1933):

Wohn- und Geschäftshaus (Zugang flussseits)

- DG: 3-Raum-Wohnung (ca. 70 m² Wfl./Bfl.)

- OG: 4-Raum-Wohnung (ca. 90 m² Wfl./Bfl.)

- EG: 3 Büroräume flussseits (ca. 50 m² Bfl.), 3 Sanitär- und Wirtschaftsräume hofseits (ca. 40 m² Nfl.)

Werkstatt (als Vorbau des Wohn- und Geschäftshauses, ca. 116 m² Gfl.), Zugang flussseits

Gewölbe (zwischen Werkstatt und Halle, ca. 57 m² Gfl.), Zugang von der Werkstatt und (über Treppe) von der Halle

Halle (zwischen Hof/Gewölbe und Freifläche, ca. 280 m² Vfl.)

Hallenanbau (ostseits)

- DG: potenzieller Büroraum (ca. 60 m² Bfl.)

- EG: Werkstatt (ca. 41,2 m² Gfl.), Heizung (ca. 39,9 m² Nfl.)

Freifläche zwischen Halle und Bundesstraße (ca. 700 m²)

Heizung: Die im Teilobjekt ehem. Fabrik vorhandene Öl-Heizanlage dient aktuell ausschließlich dem Gartenfachmarkt - natürlich ist diese aber auch für die ehem. Fabrik selbst nutzbar. Ebenso könnte man eine Gasheizung installieren und nach Ertüchtigung der Schornsteine sind selbstverständlich auch feste Brennstoffe möglich - im Garten wachsen genug Bäume.

Gartenhaus jenseits der Wesenitz (ca. 40 m² Nfl. im EG)

Bei der ehem. Fabrik und dem Gartenhaus besteht Investitionsrückstau.

Medien: Trinkwasser (Brunnen), Abwasser (öffentlich), Telefon, Erdgas

Bewaldeter Garten (2.860 m²) mit verlandetem Teich, zur Wesenitz hin leicht abfallend, unten Überschwemmungs- und FFH-Gebiet, oben nicht, Gartenhaus nicht im Überschwemmungsgebiet

Die Angaben zum Energieausweis beziehen sich auf das Verkaufsgewächshaus.
Energieausweis
Energieausweistyp
Verbrauchsausweis
Heizungsart
Öl-Heizung
Befeuerungsart
Öl
Stromwert
5.70 kWh/(m² a)
Wärmewert
78.90 kWh/(m² a)
Baujahr
1996
gültig bis
09.04.2027
Energiespar­verordnung:
Energieausweis wird nicht benötigt.
Betreff: Anfrage Immobilie BPI 9173