Verwirklichen Sie Ihre Träume - auf 100.000 m² Wald und Wiese!
Auf einen Blick
Objektbeschreibung
Wenn wir unsere Träume verwirklichen, geben wir unserem Leben Sinn und Orientierung. Aufgeschlossen für unsere wichtigsten und beständigsten Wünsche zu sein und Energie in ihre Verwirklichung zu investieren, ist deshalb eine bedeutende Zutat für ein sinnerfülltes und glückliches Leben.
Wovon träumen Sie?
Von Leben abseits des hektischen Alltags?
Von Wohnen mitten im Wald?
Von Auslauf für Ihre Tiere?
Vom Sanieren eines Baudenkmals?
Von einem interessanten Garten- und Landschaftsbauprojekt?
Von Heizen mit Holz aus dem eigenen Wald - vielleicht in Verbindung mit Photovoltaik?
Von einem großen Freischwimmbad?
Von Forellenzucht?
Vom Vermieten von Ferienwohnungen an Wanderfreunde?
Hier können Sie jeden dieser Träume verwirklichen, wenn ... Sie es sich finanziell leisten können, denn bei allen drei Baukörpern bedarf es einer Komplettsanierung.
Sie brauchen nur eins der drei Gebäude? Kein Problem, dann lassen sie die beiden anderen unberührt.
Beim Forsthaus stört der Denkmalschutz? Nein, seien Sie froh darüber, denn hier im Außenbereich ist dadurch nicht nur reine land- und/oder forstwirtschaftliche Nutzung erlaubt, sondern auch Wohnen.
Wer dieses Objekt erwirbt, taucht übrigens tief in die Geschichte ein. Sie beginnt im Jahr 1712, als ein Rittergutsbesitzer mit der kurfürstlichen Kammer einen Vertrag über Holzlieferung aus dem Hohwald abschloss. Um Wohnraum für einen Förster und Aufenthaltsräume für die Holzfäller, Fuhrleute und Flößer zu schaffen, ließ er mitten im Wald ein Haus errichten. Diesem Zweck diente es ca. 200 Jahre lang an. Danach wurde es als normales Wohnhaus und später auch als Kinderferienlager genutzt.
Wir freuen uns auf Ihre Post!
Lage und Umgebung
Der Hohwald ist ein ca. 30 km² großes zusammenhängendes Waldgebiet an der Grenze zwischen der Sächsischen Schweiz und der Oberlausitz. Neben der Forstwirtschaft ist der Hohwald vor allem durch den Bergbau (Lausitzer Granit), die Hohwaldklinik und den Tourismus (Valtenbergturm) bekannt geworden.
Weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Hohwald_(Waldgebiet)
Unser Objekt befindet sich in Neustadt in Sachsen (www.neustadt-sachsen.de) am Südwestrand des Hohwaldgebietes und ist sowohl von der Hohwaldstraße erreichbar, die das Waldgebiet südlich des Valtenberges auf einer Länge von knapp acht Kilometern durchzieht, als auch vom 2011 fertiggestellten Autobahnzubringer, der Neustadt mit der Anschlussstelle Burkau der Bundesautobahn A4 (Dresden-Görlitz) verbindet. Von da bis zu unserem Objekt fährt man etwa zwanzig Minuten. Die letzte Teilstrecke führt über öffentliche Feld- und Waldwege, direkt vorm Grundstück überquert man einen malerischen Bachlauf.
Neustadt wurde 1333 als Goldbergbaustadt erstmals urkundlich erwähnt. Durch die Lage an der vielbefahrenen Salzstraße, die von Halle über Stolpen und Neustadt nach Böhmen führte, gewann die Stadt bereits in den ersten Jahrhunderten ihres Bestehens als Marktort an Bedeutung. Die größte Veränderung in seiner Geschichte erlebte sie in der Zeit von 1948 bis 1984, als sie sich zum Zentrum des Landmaschinenbaus der DDR entwickelte. Seit 1990 schrumpfte die Landmaschinenherstellung, 2004 wurde sie ganz eingestellt. Seit 2007 fertigt die CAPRON GmbH - Caravan Produktion Neustadt - auf dem ehemaligen Landmaschinenbaugelände Wohnmobile. Weiterhin entwickelten sich seit 1990 zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen in Industrie (z.B. GERODUR, VERITAS, WTK-ELEKTRONIK), Handwerk und Gewerbe, so dass Neustadt nicht nur touristisch, sondern zunehmend auch wieder wirtschaftlich geprägt ist.
Mit der Neustadthalle, dem Erlebnisbad und dem Sportforum verfügt Neustadt über viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Ausstattung
- Wohnhaus (9 m x 15 m, teilunterkellert, Denkmalschutzobjekt, früher Gasthof, Wfl. geschätzt 250 m², 4 Zi. oben, unten Gastraum)
- Gäste- und Saunahaus (10 m x 6 m)
- Übernachtungsgebäude (37 m x 12 m, Wfl. geschätzt 290 m², 24 Zi.)
Medien
- Elt, auch Starkstrom
- Telefon
- zwei artesische Brunnen
- Wasserleitung verlegt, aber nicht angeschlossen
- nowendige Investition: vollbiologische Kläranlage
- Dachflächen geeignet für Photovoltaikanlagen
Außenanlagen
- befestigter Platz (50 cm Schotter, Flächendrainage) 50 m x 25 m, z.B. als Reitplatz
- gemauertes Freischwimmbad 5 m x 13 m
- drei Naturteiche (z.Zt. ohne Wasser)
- Baumbestand: Lärchen und Buchen, auf 50 % der Waldfläche wurde der Fichtenbestand gerodet.
Bach an der südlichen Grundstücksgrenze
Jetzt unverbindlich beratungstermin vereinbaren
Thomas Birnstein