Wohnen im Grünen und am Wasser!
Auf einen Blick
Objektbeschreibung
Wohnen im Grünen und am Wasser - träumen Sie davon?
Meerblick hat Sachsen leider nicht zu bieten, See- und Teichgrundstücke schon, aber die sind knapp. Wie wärs mit Wohnen am Fluss? Na gut, am Flüsschen ...
Von unserem ehemaligen Wohn- und Geschäftshaus aus hören Sie das Murmeln der Wesenitz und blicken nach zwei Seiten in Ihr eigenes Grün. Zu Ihrem bewaldeten Garten gelangen Sie zu Fuß über Ihre eigene Brücke oder mit Fahrzeugen auf der öffentlichen Straße. Zu Ihrem Hof führt ein Weg entlang der Wesenitz.
Hof? Ja, haben wir auch - na gut, ein Höfchen. Und was sonst noch alles dazugehört, sehen Sie auf den Fotos und lesen Sie unter "Ausstattung".
Danach wird Ihnen klar sein: Hier geht noch viel mehr als einfach nur Wohnen im Grünen und am Wasser - z.B. Tierhaltung oder Gartenbau. Selbst eine eigene Sporthalle können Sie einrichten. Wenn Sie sich mit Oldtimern beschäftigen oder gern an Autos rumbasteln, finden Sie hier Ihr Paradies.
Auch Wohnen in Verbindung mit Geschäft kann gut funktionieren - Produktion/Lager, Handel, Gastronomie - hier geht alles, auch einfach nur Vermieten von Nebengelass und Freifläche ist eine Option. Ein Mietinteressent wohnt gleich gegenüber.
Andersherum, wenn Ihnen das immer noch nicht reicht: Das Nachbargrundstück mit dem Gartenfachmarkt können Sie auch noch erwerben und ihn (mit bewährtem Personal) entweder selbst betreiben oder vermieten. Dann gehören Ihnnen insgesamt ca. 17.000 m² Grundstücksfläche.
Das Objekt sieht nicht direkt aus wie ein Zweifamilienhaus? Doch, doch - Sie müssen nur von der richtigen Seite schauen - vom Garten aus. Von der Straße sieht es aus wie ein Betriebsgelände. War es auch. Um 1720 wurde hier eine Mahlmühle errichtet, später wurde daraus eine Tuchfabrik. 1913 brannte diese nieder, es entstand eine Schuhfabrik. 1932 brannte auch die ab und wurde gleich wieder aufgebaut. Von 1963 bis zur politischen Wende 1989/90 war es eine Ballfabrik. Jetzt bricht eine neue Ära an - Ihre. Wir freuen uns auf Sie!
Lage und Umgebung
Bischofswerda bildet das westliche Tor zur Oberlausitz. Die ehemalige Kreisstadt liegt an der Kreuzung der Bundesstraßen 6 und 98 unweit der Autobahn 4, etwa auf halber Strecke zwischen der Landeshauptstadt Dresden und der Kreisstadt Bautzen. Zudem verlaufen durch Bischofswerda die Fernverbindungen der Bahn zwischen Dresden, Görlitz, Breslau und Zittau.
Die Stadt Bischofswerda hat in den vergangenen Jahren umfangreich in ihre Infrastruktur investiert und bietet ihren 11.000 Einwohnern sowie den vielen Gästen eine Menge. Das herrlich gelegene Freischwimmbad wurde 1996/97 vollständig neu gestaltet. Der 1957 angelegte Tierpark zählt jährlich über 60.000 Besucher. Vier gepflegte Parkanlagen bieten ebenso Erholung wie der Wesenitzsportpark mit Stadion und Sporthalle. Alljährlich zieht das Stadtfest - die "Schiebocker Tage" - tausende Besucher in die Mauern der Stadt.
Bischofswerda verfügt mit Grundschule, Oberschule und Gymnasium auch über eine hervorragende Schullandschaft, im nahen Frankenthal besteht zudem eine evangelische Grundschule.
In der unmittelbaren Umgebung ist vor allem der 385 m hohe Butterberg mit dem Berg-Gasthof und der Jagdbaude zu empfehlen.
Unser Objekt befindet sich in Goldbach, einem Ortsteil westlich von Bischofswerda, direkt an der Bundesstraße 6. Auch die Anbindung an den ÖPNV ist sehr gut - Bushaltestelle quasi vor der Tür, Bahnhof Weickersdorf 800 Meter entfernt.
Ausstattung
- DG: 3-Raum-Wohnung (ca. 70 m² Wohnfl.)
- OG: 4-Raum-Wohnung (ca. 90 m² Wfl.)
- EG: 3 Räume flussseits (ca. 50 m² Wfl., früher Büros), 3 Sanitär- und Wirtschaftsräume hofseits (ca. 40 m² Nutzfl.)
Werkstatt (als Vorbau des Zweifamilienhauses, ca. 116 m² Nfl.), Zugang flussseits
Gewölbe (zwischen Werkstatt und Halle, ca. 57 m² Nfl.), Zugang von der Werkstatt und (über Treppe) von der Halle
Halle (zwischen Hof/Gewölbe und Freifläche, ca. 280 m² Nfl.)
Hallenanbau (ostseits)
- DG: potenzieller Büroraum (ca. 60 m² Nfl.)
- EG: Werkstatt/Heizung (ca. 81,1 m² Nfl.)
Heizung: Die vorhandene Öl-Heizanlage dient aktuell ausschließlich dem benachbarten Gartenfachmarkt - man kann also Wärme verkaufen, natürlich ist diese aber auch für das eigene Objekt nutzbar. Ebenso könnte man eine Gasheizung installieren und nach Ertüchtigung der Schornsteine sind selbstverständlich auch feste Brennstoffe möglich - im Garten wachsen genug Bäume.
Gartenhaus (jenseits der Wesenitz, ca. 40 m² Nfl. im EG)
Bei allen Baukörpern besteht Investitionsrückstau.
Freifläche zwischen Halle und Bundesstraße (ca. 700 m²)
Medien: Trinkwasser (Brunnen), Abwasser (öffentlich), Telefon, Erdgas
Bewaldeter Garten (2.860 m²) mit verlandetem Teich, zur Wesenitz hin leicht abfallend, unten Überschwemmungs- und FFH-Gebiet, oben nicht, Gartenhaus nicht im Übrschwemmungsgebiet
Kaufpreis: Angesichts der steigenden Kreditzinsen wird auch Ratenzahlung angeboten - vollständige Kaufpreiszahlung binnen fünf Jahren.
Diese Immobilien könnten sie auch interessieren:
- 01855 Sebnitz(Hinterhermsdorf)213 m²7 Zimmer195.000,00 €
- 01855 Sebnitz 450 m²16 Zimmer780.000,00 €
- 01833 Dürrröhrsdorf-Dittersbach(Elbersdorf)103 m²4 Zimmer180.000,00 €
- 01855 Sebnitz 98 m²2 Zimmer85.000,00 €
- 01833 Stolpen 769 m²31 Zimmer680.000,00 €
- 01877 Demitz-Thumitz 247 m²13 Zimmer380.000,00 €
- 01855 Sebnitz 1.336 m²65 Zimmer240.000,00 €
- 01877 Bischofswerda 478 m²24 Zimmer140.000,00 €
- 01844 Neustadt(Polenz)329 m²8.5 Zimmer380.000,00 €
- 01877 Bischofswerda(Goldbach)210 m²10 Zimmer280.000,00 €
Jetzt unverbindlich beratungstermin vereinbaren
Thomas Birnstein