Hier geht noch was!





































Auf einen Blick
Objektbeschreibung
Stolpen gehört zunehmend zum Speckgürtel der wachsenden Landeshauptstadt Dresden und ist eine touristische Attraktion. Hier Wohnungen vermieten wird in den nächsten Jahren eher leichter als schwerer. Bei diesem Objekt kommt dazu: Man wohnt am Marktplatz, also am Fuße der Burg, vom Dachgeschoss hat man Fernblick und die Mieter pflegen eine schöne Tradition - sie nutzen den Garten gemeinsam.
Insofern sollte man sich von der aktuellen Rendite nicht täuschen lassen. Hier geht noch was. Aktuell liegen die Kaltmieten bei diesem Objekt zwischen 4,02 und 8,48 €/m², im Durchschnitt bei 5,66 €/m², in Summe pro Jahr bei ca. 42 T€ und das ergibt etwa Faktor 16. Drei der 15 Wohnungen stehen aber leer. Wir sind sicher: Renovierte Wohnungen lassen sich in Stolpen aktuell für mindestens 6,00 € vermieten, die Tendenz geht Richtung 8,50 €.
Bleiben wir bescheiden und rechnen mit 6,00 €/m², dann kommen wir hier bei Vollvermietung auf eine Jahresnettokaltmiete von über 55 T€ und landen damit bei Faktor 12,27. Und in die Zukunft 8,50 €/m² geblickt? Richtig - Faktor 8,66!
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht ...
Lage und Umgebung
Die Burgstadt Stolpen befindet sich am Nordrand der Sächsischen Schweiz und ist nur 25 km vom Zentrum der Landeshauptstadt Dresden entfernt. Die historische Altstadt, die sehenswerte Burganlage und die landschaftlich schöne Gegend machen Stolpen zu einem attraktiven Wohnstandort mit hoher Lebensqualität sowohl für jüngere als auch für ältere Leute. Hauptanziehungspunkt für zahlreiche Gäste und Einheimische ist zweifellos die über 790 Jahre alte, bei Tag und Nacht weithin sichtbare mittelalterliche Burg, auf der jährlich zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Ebenso bereichern Märkte, Dorf-, Feuerwehr- und Burgfeste sowie das schon zur Tradition gewordene Oldtimertreffen im Sommer das kulturelle Leben in der Stadt.
Supermärkte, Ärzte, Apotheke, Grund- und Mittelschule - alles ist vorhanden, Busverbindungen bestehen nach Dresden, Pirna, Bautzen und Neustadt/Sebnitz. Hinsichtlich des Gymnasiums können Sie zwischen Sebnitz, Großröhrsdorf, Pirna und Dresden-Bühlau wählen. Die ABA Pulsnitz der Bundesautobahn A4 erreichen Sie (über Großröhrsdorf) in 15 Minuten. In Dresden-Bühlau sind Sie mit dem Auto ebenfalls in einer Viertelstunde.
Unsere beiden Mehrfamilienhäuser befinden sich am historischen Marktplatz, unterhalb der Burg. Bis zur Bushaltestelle (Sebnitz/Dresden) sind es 450 Meter, bis zum Bahnhof 1.600 Meter. Die nächsten Supermärkte sind in 550 Meter (Netto) und 700 Meter (Penny) entfernt, die nächste Arztpraxis 300 Meter.
Mehr über Stolpen finden Sie z.B. auf https://www.stolpen.de/, https://www.burg-stolpen.org/de/startseite/, https://www.saechsische-schweiz.de/stolpen, https://www.entdecke-sachsen.de/ziel/stolpen.html oder https://www.elbsandsteingebirge.de/saechsische-schweiz/burg-stolpen.html.
Ausstattung
- Eigenschaften: Ziegelbau, Vollkeller, Stahlbetondecken, massive Treppenhäuser mit Steinstufen, Dachgeschosse ausgbaut
- Haus links: zwei Dreiraumwohnungen, zwei Zweiraumwonungen, drei Einraumwohnungen, sämtlich vermietet
- Haus rechts: zwei Dreiraumwohnungen (eine leer), sechs Zweiraumwohnungen (zwei leer)
Modernisierungsschritte:
- Zentralheizungsanlage mit Warmwasserbereitung (Haus links 1999, Haus rechts 1995)
- elektrische Versorgung, Bäder und Küchen - Sanitäreinrichtungen und Fliesen, Holzfenster mit Isolierverglasung, Maler, Fußboden (im Haus rechts jeweils nur in einzelnen Wohnungen bei Mieterwechsel)
Renovierungsbedarf:
Haus links: inbesondere Fenster und Dachspitz, ggf. Heizung und Dachbelag
Haus rechts: insbesondere Elektrik und Fenster, ggf. Heizung und Dachbelag
EnV Haus links vom 07.05.2019: 129 kWh/(m² a), EEK D inkl. Warmwasser
EnV Haus rechts vom 10.05.2019: 147 kWh/(m² a), EEK E inkl. Warmwasser
Denkmalschutz:
Der Marktplatz in Stolpen steht unter Denkmalschutz, der sich auch auf die Fassadengestaltung bezieht.
Eintragungen in der Liste der Kulturdenkmale
Bezeichnung: Wohnhaus (mit zwei Hausnummern) in geschlossener Bebauung
Datierung: um 1800
Beschreibung: zwei Grundstücke, mit zwei Läden, Bestandteil des historischen Marktes, baugeschichtlich von Bedeutung, rechts: Cosel-Drogerie.
Medien: Trinkwasser, Abwasser, Gas, Telefon, Satellit
Energieausweis
Energieeffizienzklasse
Diese Immobilien könnten sie auch interessieren:
Jetzt unverbindlich beratungstermin vereinbaren
Thomas Birnstein