• Eingebettet in Grün
  • Blick ins Grüne (1)
  • Blick ins Grüne (2)
  • Gartenidylle (1)
  • Gartenidylle (2)
  • Gartenidylle (3)
  • Repräsentative Granitsteinmauer
  • Terrasse am Hauseingang
  • Hauseingang auf Südwest
  • Kochen im EG (1)
  • Kochen im EG (2)
  • Wohnen im EG (1)
  • Wohnen im EG (2)
  • WC im EG
  • Zum DG
  • Schlafen 1 im DG
  • Schlafen 2 im DG
  • Blick aus dem DG zum Nachbarn
  • Zum Souterrain
  • Bad im Souterrain (1)
  • Bad im Souterrain (2)
  • Vor der Boselspitze rechts abbiegen
  • Garage im Souterrain
  • Garage und Geräteraum
  • Ein letzter Blick
  • Ihr Wald
  • Wegweiser nahe am Objekt
  • Auf Wiedersehn!
Objekt-ID: BPI 496

Unweit der Elbe, am Weg zur Römischen Bosel, ruhig und windgeschützt am Waldrand!

Auf einen Blick
Objekt-ID:
BPI 496
Immobilienart:
Einfamilienhaus
Lage:
01640 Coswig
Zimmer:
3
Grundstücksfläche:
ca. 2.130 m²
Wohnfläche:
ca. 70 m²
Kaufpreis:
280.000,00 €
Käuferprovision:
2,975 % (inkl. MwSt.)
Standort
Objektbeschreibung

Dieses Haus beeindruckt schon durch seine Lage - zwischen Radebeul und Meißen, unweit der Elbe, in halber Höhe auf dem Weg zur Römischen Bosel, ruhig und windgeschützt am Waldrand.

Etwas Besonderes sind auch die beiden Terrassen: Beide liegen blickgeschützt, selbst schaut man nur ins Grüne. Die am Teich ist eher schattig, die am Haus eher sonnig - bis in die Abendstunden hinein, ideal für ein Gläschen Wein, ganz nah am Weinberg.

Doch nicht nur draußen ist es hier schön - drinnen ist es vor allem gemütlich.

In der Summe ist es ein Haus für Genießer - wir freuen uns auf Sie.

Lage und Umgebung

Unser Objekt liegt im Spaargebirge - rechtselbisch im Landschaftsschutzgebiet Elbtal zwischen dem Coswiger Stadtteil Sörnewitz sowie den Meißner Stadtteilen Oberspaar und Zaschendorf. Es gilt als kleinstes Gebirge Sachsens, ist etwa drei Kilometer lang und etwa 200 Meter breit.

Die höchste Erhebung des Spaargebirges ist die auf dem Gebiet von Oberspaar gelegene Karlshöhe mit dem südlich vorgelagerten Aussichtspunkt Juchhöh. Über den Höhenzug verläuft in etwa nord-südlicher Richtung der Boselweg bis zum Aussichtspunkt Deutsche Bosel, der etwa 80 Meter über dem Elbtal liegt und einen Ausblick in Richtung Dresden, bei guter Sicht bis in die Sächsische Schweiz bietet. Ein Wanderweg führt weiter bis zur im Südosten gelegenen Boselspitze. Nordöstlich der Deutschen Bosel, getrennt durch ein Tal, befindet sich die Römische Bosel.

Ausstattung
Einfamilienhaus

DG (Wfl. ca. 25 m²): u.a. Schlafen Eltern ca. 13,8 m², Schlafen Kind ca. 9,0 m²

EG (Wfl. ca. 45 m²): u.a. Wohnen, Kochen (ca. 6,6 m²)

KG (Wfl. Bad ca. 2,7 m²): Garage 5,70 m x 3,35 m

Lt. mündlicher Auskunft der Stadt Coswig steht einer Erweiterung der Wohnfläche auf 120 m² durch Um-/Anbau nichts im Weg.

Sanierungsschritte

1993: Dacheindeckung, Außenwanddämmung

1995: Flüssiggasheizung

2003: Pflaster- und Wegebau

2016: Abflusslose Sammelgrube 2.650 l, neuer Heizeinsatz, Kachelofen

2018: Dacheindeckung Garage

2022: Dachfenster (Velux)

Terrasse am Haus auf repräsentativer Granitsteinmauer

Nebengebäude mit Garage und Geräteraum

Gartenhaus

Gartenteich mit Terrasse
Energieausweis
Heizungsart
Gas-Heizung
Befeuerungsart
Flüssiggas
Baujahr
1965

Diese Immobilien könnten sie auch interessieren:

Betreff: Anfrage Immobilie BPI 496