• Blick ins Grüne
  • Groß und klein
  • Tor-Einfahrt und Haustür MFH
  • Ansicht von West
  • Blick aus MFH nach Osten
  • Bad MFH (Beispiel)
  • Dach WGH
  • Bad WGH (1)
  • Bad WGH (2)
  • Küche WGH
  • Auf Wiedersehn!
Objekt-ID: BPI 323

Blick ins Grüne - und das mitten in der Stadt!

Auf einen Blick
Objekt-ID:
BPI 323
Immobilienart:
Mehrfamilienhaus
Lage:
01917 Kamenz
Zimmer:
12
Grundstücksfläche:
ca. 1.054 m²
Wohnfläche:
ca. 409 m²
Kaufpreis:
880.000,00 €
Käuferprovision:
5,95 % (inkl. MwSt.)
Standort
Objektbeschreibung

Sie lieben den Blick ins Grüne, aber möchten nicht auf dem Land wohnen, sondern wegen der besseren Infrastruktur lieber in der Stadt?

Kein Problem, es gibt auch mitten in der Stadt Häuser mit Blick ins Grüne, hier zum Beispiel.

Zusätzlicher Vorteil: Mindestens 25 T€ Mieteinnahmen pro Jahr, wenn Sie selbst das Wohn- und Geschäftshaus nutzen und die drei Etagenwohnungen im Mehrfamilienhaus vermieten. Beziehen Sie eine Wohnung im Mehrfamilienhaus und vermieten das Wohn- und Geschäftshaus, sind Ihre Mieteinnahmen noch höher.

Beide Häuser haben einen gemeinsam nutzbaren Hof, den man über die Einfahrt durch das Mehrfamilienhaus erreicht. Hinter dem Hof - auf West - befindet sich ein ruhig gelegener Hochgarten. Wer da alles die Abendsonne genießen darf, entscheiden Sie. Die drei Wohnungen haben jeweils einen Balkon, brauchen also nicht unbedingt einen Garten.

Wann möchten Sie besichtigen?

Lage und Umgebung

Die Lessingstadt Kamenz hat etwa 15.000 Einwohner und liegt in der westlichen Oberlausitz am Fuße des Hutberges. Die Gegend bildet die Nahtstelle zwischen der flachen Teichlandschaft im Norden (u.a. Deutschbaselitzer Großteich) und dem Lausitzer Bergland im Süden.

Die nächstgelegenen Anschlussstellen Pulsnitz und Burkau der Bundesautobahn A 4 sind jeweils etwa 15 Kilometer entfernt. Der Bahnhof Kamenz ist Endpunkt der S-Bahn-Linie 8 Dresden - Radeberg - Kamenz. Am nordöstlichen Stadtrand befindet sich der Flugplatz Kamenz. In der Stadt verkehren Stadtbusse auf drei Linien.

Wirtschaftlich beherbergt die Stadt viele kleine und mittlere Unternehmen aus den Bereichen Textil, Maschinenbau, Kaolin- und Kunststoffverarbeitung. Größte überregionale bekannte Arbeitgeber waren lange Zeit ein Abfüllwerk des Spirituosenherstellers Jägermeister und der Textilwerbemittelspezialist Sachsenfahnen. 2017 begann jedoch im 52 ha großen Industriegebiet "Bernbruch Nord" mit der Erweiterung der Deutschen ACCUmotive GmbH & Co. KG, einer 100%igen Daimler-Tochter, ein neues und sehr bedeutendes Kapitel der Wirtschaftsgeschichte von Kamenz. Aktuell investiert Daimler eine halbe Milliarde Euro in den Standort. Damit wird die Produktionsfläche von ACCUmotive auf 80.000 m² erweitert. Die Investition ist ein wichtiger Meilenstein bei der Entwicklung des Mittelzentrums Kamenz zu einem Kompetenzzentrum für Lithium-Ionen-Batterien. Weitere wichtige Arbeitgeber in Kamenz sind verschiedene Behörden wie das Landesamt für Statistik.

Unser Objekt befindet sich im Stadtzentrum, etwa 400 Meter nordöstlich vom Marktplatz und in einer von Wohn- und Geschäftshäusern geprägten Straße.

Ausstattung
Teilsaniertes Wohn- und Geschäftshaus (Wfl./Gfl. 148,8 m²):

EG (Wfl./Gfl. 70,0 m²): Laden/Hobby 31,7 m², Technik 6,6 m², WC 13,0 m², Flur 18,7 m²

OG (Wfl. 65,8 m²): Wohnen 31,8 m², Kochen 14,3 m², Bad 15,4 m², Flur 4,3 m²

DG (Wfl. 13,0 m²): Schlafen

Sanierungsschritte:

- 2011 bis 2014: Dach, Fenster, Fußbodenheizung im DG und 1. OG, Wandheizung im EG, Solarthermie auf dem Dach

- 2021: Außenputz

Komplett saniertes Mehrfamilienhaus (Neubaucharakter, Wfl. 259,9 m²)

1. OG: 3-RWE (Wfl. 86,9 m², aktuell leerstehend): Wohnen/Kochen 39,5 m², Schlafen 18,1 m², Arbeiten/Kind 14,8 m², Bad 7,4 m², Flur 5,8 m², Balkon (25 %, Zugang von Küche) 1,3 m², außerdem ASR im EG

2. OG: 3-RWE (Wfl. 86,9 m², aktuell vermietet): Wohnen/Kochen 39,5 m², Schlafen 18,1 m², Arbeiten/Kind 14,8 m², Bad 7,4 m², Flur 5,8 m², Balkon (25 %, Zugang von Küche) 1,3 m², außerdem ASR im EG

DG: 3-RWE (Wfl. 86,1 m², aktuell vermietet): Wohnen/Kochen 42,7 m², Schlafen 20,8 m², Arbeiten/Kind 13,3 m², Bad 8,0 m², Balkon (25 %, Zugang von Küche) 1,3 m², außerdem ASR im EG

Sanierungsschritte

- 2018: Komplett-Entkernung, Dachstuhl neu, Abbruch des Anbaus in der zweiten Reihe

- 2019: Ausbau Zwischendecken/Fußböden; Trockenbau; Fenster, Elektrik und Zentralheizung (Gas) neu

- 2020: Umsetzung Brandschutzkonzept

- 2021: Putz innen/außen, Innenausbau

- 2022: Bäder/Küchen gefliest, Malerarbeiten innen, Vinylparkett, Umbau Außenanlagen, Einbau Türen

- 2023: Anbau Balkone, Einbau Haustür, Neugestaltung Grundstückszufahrt mit elektr. Rolltor

Potenzielle Kaltmieteinnahmen: ca. 25 T€/a

Hof mit vier Stellplätzen und Anschlussmöglichkeit für zwei Ladesäulen für je zwei Elektroautos.

Garten: teilweise verpachtet
Energieausweis
Heizungsart
Fußbodenheizung
Energiespar­verordnung:
Energieausweis noch nicht vorhanden
Betreff: Anfrage Immobilie BPI 323