Wohntraum verwirklichen!
Auf einen Blick
Objektbeschreibung
Sie träumen von Wohnen nahe der wildromantischen Felslandschaft des Elbsandsteingebirges?
Oder von Wohnen in einer Seidenblumenstadt?
Oder von Wohnen nahe an einem Grenzübergang zu Tschechien?
Oder von Blick sowohl auf einen Berg als auch auf die Dächer einer Stadt?
Viermal nein? Dann träumen Sie von hochwertigem Wohnen in einem Mehrgenerationenhaus?
Oder von Wohnen in einem 1997 komplett sanierten und seitdem liebevoll gepflegten Baudenkmal?
Oder von "Wohnen und gleichzeitig mit Vermieten Geld verdienen"?
Vielleicht auch von geschmackvoll und hochwertig eingerichteten Wohnungen?
OK, suchen Sie sich aus, wovon Sie träumen - hier geht das alles. Dieses hochwertig sanierte Mehrfamilienhaus mit fünf Wohnungen, davon drei Etagenwohnungen - eine schöner als die andere - schreit geradezu nach Menschen, die sich einen Wohntraum erfüllen möchten.
Was am Ende der Grund sein wird, sich für dieses zu entscheiden - die Lage, die Qualität oder der Nutzen - ist eigentlich auch egal: Wer weiß, was er will, wird jubeln.
Wissen Sie, was Sie wollen? Dann freuen wir uns auf Sie!
Lage und Umgebung
Manche Städte blühen im Verborgenen. Sebnitz gehört dazu. Wer erstmals nach Sebnitz kommt, wird jedenfalls überrascht sein, was er hier alles vorfindet.
Die Stadt Sebnitz ist vor allem als Stadt der Kunstblumen, die eigentlich Seidenblumen heißen, bekannt. Die Blumenkunst entwickelte sich über Jahrzehnte zum bedeutendsten Industriezweig der Stadt. In der Schauwerkstatt des Hauses Deutsche Kunstblume Sebnitz kann man sich den Werdegang einer handgefertigten Seidenblume ansehen und unter fachlicher Anleitung auch selbst ein Andenken blümeln.
Sebnitz ist aber auch der größte staatlich anerkannte Erholungsort Sachsens. Er verbindet die Annehmlichkeiten einer modernen touristischen Infrastruktur mit faszinierenden Naturerlebnissen. Seine Lage in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz bietet ideale Voraussetzungen für die Begegnung mit der romantischen Wald-Fels-Landschaft des Elbsandsteingebirges. Der Besucher erlebt sächsische Gastlichkeit in einer freundlichen Stadt mit außergewöhnlicher Umgebung. Verwinkelte Straßen und Gassen mit kleinen Läden und Restaurants locken zum Bummeln, liebevoll restaurierte Bürgerhäuser und die Evangelisch-Lutherische Peter-Pauls-Kirche bieten idyllische Fotomotive. Und ganz in der Nähe üppiges Grün, verträumte Täler und majestätische Berggipfel, soweit das Auge reicht.
Sebnitz ist außerdem eine Sportstadt, hat ein Stadion, ein Gymnasium, ein Krankenhaus, einen Grenzübergang nach Tschechien, ein Afrikahaus, einen Urzoo, ein Eisenbahnmuseum, ein Western Village, ein Kräutervitalbad und vieles mehr. 2003 war Sebnitz Gastgeber des Tages der Sachsen, zu dem 255.000 Besucher kamen und staunten, was Sebnitz alles zu bieten hat.
Ein neuer Entwicklungsschub ist mit der Ende 2011 erfolgten Fertigstellung des Autobahnzubringers nach Neustadt/Sa. eingetreten. Jetzt fährt man vom Sebnitzer Stadtrand bis zur Abfahrt Burkau der Bundesautobahn A4 (Dresden-Görlitz) nur noch 25 Minuten.
Ausstattung
2. OG (Wfl. 128,37 m²): 4-RWE (möbliert - aktuell Ferienwohnung) mit folgenden Wohnflächen: Wohnen 26,45 m², Schlafen 25,35, 20,62 und 9,07 m², Kochen 22,7 m², Bad (W/D/F/WM) 11,62 m², Korridor 12,08 m², Balkon 1,93 m² (mit 0,48 m² in der Wohnfläche enthalten)
1.OG (Wfl. 117,69 m²): 2-RWE (aktuell vermietet) mit folgenden Wohnflächen: Wohnen 34,26 m², Schlafen 13,15 m², Kochen 10,72 m², Bad (W/F/WC) 8,38 m², Korridor 12,48 m² sowie 2-RWE (aktuell vermietet) mit folgenden Wohnflächen: Wohnen 14,78 m², Schlafen 12,35 m², Kochen 6,61 m², Bad (D/WC) 4,96 m²
Hochparterre (Wfl. 117,33 m²): 5-RWE (möbliert - aktuell Ferienwohnung) mit folgenden Wohnflächen: Kochen/Wohnen 25,21 m², Schlafen 22,06, 14,59, 13,15 und 10,72 m², Bad (D/F/WC) 5,66 m², Bad (W/FWM/WC) 8,38 m², ASR 2x 2,54 m², Korridor 12,48 m²
Dach gedämmt (Aufsparrendämmung)
Eintragungen in der Liste der Kulturdenkmale:
Bezeichnung: Ehem. Blumenfabrik Carl August Bönisch
Datierung: 1884-1886 (Wohnhaus); 1920er Jahre (Fabrikgebäude)
Beschreibung: Wohnhaus in offener Bebauung und Fabrikgebäude – baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Wohnhaus mit klassizistischen Fassadenelementen, Sandsteingewände und Sockel, Eckrisalit mit Balkon und Loggia, Gurtband zwischen Erdgeschoss und Obergeschoss, Fabrikgebäude 1920er Jahre.
Stellplätze: 3 auf dem eigenen Grundstück, großer öffentlicher Parkplatz gegenüber
Medien: Trinkwasser, Abwasser, Strom, Telefon/Internet (250 Mbit/s)
Energieausweis
Diese Immobilien könnten sie auch interessieren:
- 01855 Sebnitz(Hinterhermsdorf)213 m²7 Zimmer195.000,00 €
- 01833 Dürrröhrsdorf-Dittersbach(Elbersdorf)103 m²4 Zimmer180.000,00 €
- 01855 Sebnitz 98 m²2 Zimmer85.000,00 €
- 01833 Stolpen 769 m²31 Zimmer680.000,00 €
- 01877 Demitz-Thumitz 247 m²13 Zimmer380.000,00 €
- 01855 Sebnitz 1.336 m²65 Zimmer240.000,00 €
- 01877 Bischofswerda 478 m²24 Zimmer140.000,00 €
- 01844 Neustadt(Polenz)329 m²8.5 Zimmer380.000,00 €
- 01877 Bischofswerda(Goldbach)210 m²10 Zimmer280.000,00 €
- 01877 Bischofswerda(Goldbach)210 m²10 Zimmer280.000,00 €
Jetzt unverbindlich beratungstermin vereinbaren
Thomas Birnstein